Mehr Gewinn durch deutliche Wahrnehmung Ihres Betriebes in der Öffentlichkeit.
Wie unterscheiden Sie sich deutlich vom Wettbewerb?
Besser spitz als breit !
Ganz klar positioniert, erleichtert ein vernünftiges Alleinstellungsmerkmal (englisch USP, Unique Selling Proposition), das Marketing.
Gute Alleinstellungsmerkmale Ihres Geschäftes und Ihrer Angebote, machen Sie gegenüber Mitbewerbern langfristig unverwechselbar.
Ein gutes Alleinstellungsmerkmal führt schneller zu den richtigen Kunden und generiert mehr Umsatz und Gewinn.
Außerdem führt ein gutes Alleinstellungsmerkmal schneller zum Expertenstatus und erzeugt so eine starke Sogwirkung der Kunden. Ich will mehr darüber wissen.
Besser mit USP als ohne !
Ein fehlender USP, bzw. Alleinstellungsmerkmal, ist immer ein Nachteil oder zumindest ein fehlender Vorteil.
Mit einem klaren USP, bzw. Alleinstellungsmerkmal, bzw. Alleinstellungsmermal positionieren Sie sich deutlich in den Köpfen Ihrer Zielgruppe.
Mit einem guten USP, bzw. Alleinstellungsmerkmal heben Sie sich deutlich von Ihren Mitbewerbern ab.
Ein Alleinstellungsmerkmal bewirkt vor allem eins: Dass der Kunde zugreift und ähnliche Produkte und Dienstleistungen anderer Marken, bzw. Anbieter, verweigert. Ich will mehr wissen.
Besser Produktname als Standardbegriff.
Ein dauerhafter USP, bzw. Alleinstellungsmerkmal, muss bewahrt und geschützt werden.
Beispiel “TEMPO” für das Papiertaschentuch.
Auch menschliche Faktoren, sowie Fähigkeiten und sonstige Eigenschaften, können ein wichtiger USP, bzw. Alleinstellungsmerkmal sein.
Ohne Alleinstellungsmerkmal stehn Sie tagtäglich im Wettstreit mit der Konkurrenz und Sie werden Probleme haben, Ihre angedachten Preise auch durchsetzen zu können.
Dazu will ich mehr wissen.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, sein Produkt deutlich von dem seiner Wettbewerber abzuheben.
Man erinnert sich länger, wenn man Unterschiede gedanklich fassen kann.
Welches Versprechen beinhaltet Ihr USP, bzw. Alleinstellungsmerkmal?
Das einzigartige Verkaufsversprechen muss immer einen besonderen Nutzen kommunizieren.
Es muss einzigrtig sein, sodass es die Konkurrenz nicht geben kann.
Es muss mächtig sein, damit es die breite Masse erreicht. also dem Produkt Kunden bringt!
Ein guter USP, bzw. Alleinstellungsmerkmal ist eng verquickt mit dem Kundennutzen, denn: der USP soll dazu dienen, den Absatz zu steigern und die Marke bekannter zu machen.
Dazu will ich mehr wissen.
Sich differenzieren oder verlieren !
Welchen Grund hat Ihr Kunde, sich für Ihr Produkt zu entscheiden?
Beseitigen Sie die Orientierungsschwierigkeiten Ihres Kunden, damit er weiß, was er kaufen soll und was nicht.
Mit einem Zusatznutzen können Sie jedes Produkt als besonderes Produkt positionieren.
Ein funktionierender USP, bzw. Alleinstellungsmerkmal wird zum Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen, wenn auch Preis, Service und Qualität. stimmen.
Ich will mehr darüber wissen.
Auch einfache Produkte können Alleinstellungsmerkmale besitzen!
Gewöhnliche Bananen werden zu besseren Bananen, wenn man ihnen ein Chiquita Schildchen verpasst.
Bei Babynahrung macht der Firmenchef Hipp den Unterschied.
Wenn sich “Chinesische Stachelbeere” nicht appetitlich anhört, nennt man sie einfach Kiwi.
Ein neuer Gattungsbegriff unterscheidet gewöhnliche Tomaten von Cocktail- bzw. Cherry-Tomaten”
Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal?
Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.